Beschreibung

VARTA LL50

Hauptvorteile

  • Für Wohnmobile, Wohnwagen und Boote zur Stromversorgung von Elektrogeräten mit geringem Energiebedarf
  • Langlebig – bis zu dreimal so zyklisch stabil wie herkömmliche Nassbatterien
  • Aufgrund der minimalen Selbstentladung ideal für den saisonalen Einsatz
  • AGM-Technologie für hohe Entladeleistung sowie hervorragende Stoß- und Vibrationsfestigkeit
  • Ideal für Dual-Power-Anwendungen (kann sowohl für den Start als auch für die allgemeine Energieversorgung verwendet werden)

Technische Daten

  • Abmessungen: 195 x 132 x 183 mm 
  • LTechnologie: LiFePO4
  • Anwendung: Deep-Cycle 
  • Nennleistung: 50 Ah/640 Wh
  • Nennspannung: 12,8 V 
  • Energie: 640 Wh 
  • Spannungsbereich: 9,2 - 14,8 V 
  • Ladespannung: 14,2 ~ 14,6 V 
  • Max. Ladestrom (1C): 50 A
  • Max. kontinuierlicher Entladestrom: 50 A
  • Spitzenentladung (10S): 100 A
  • Spitzenentladung (1S): 150 A
  • Ladetemperaturbereich: 0°C bis 45°C
  • Heizung: nein 
  • Entladetemperaturbereich: -20 °C bis 60 °C
  • Schutzart (IP): IP67
  • Gewicht: ca. 6,5 kg
  • Klemme: M6
  • Bluetooth + App: ja 
  • Cl-Bus: nein 
  • CAN-Bus: nein
  • Schlafmodus: ja
  • Parallel-/Serieller Anschluss: ja
  • ETN: 850 050 000
  • EAN-Code: 401698716691

Klicken Sie hier für weitere Informationen: varta-automotive.com

Überlegungen zur Entsorgung:

Einzelhändler, Hersteller und Importeure von Batterien sammeln Altbatterien und liefern sie zur sekundären Verarbeitung an Bleischmelzen.

Clarios hat ein Sammelsystem eingerichtet.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.clarios.com

Gebrauchte Blei-Säure-Batterien (EWC 160601*) unterliegen den EU-Vorschriften (Batterie-Richtlinie) und deren Umsetzung in nationales Recht in Bezug auf die Zusammensetzung und die Entsorgung von Batterien am Ende ihrer Lebensdauer.

Sie sind mit dem Recycling-/Rücknahmesymbol und einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Batterien mit unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung müssen von Blei-Säure-Batterien getrennt werden, um Risiken bei der Sammlung, dem Transport und dem Recycling zu vermeiden.

Unter keinen Umständen darf der Elektrolyt (verdünnte Schwefelsäure) von einem unerfahrenen Benutzer entleert werden. Dieser Prozess muss von Verarbeitungsunternehmen durchgeführt werden.

VARTA LL50